Mohs am Montag
Veranstaltungsreihe Mohs am Montag
Der Student der Bergakademie Freiberg und Nachfolger Werners, Friederich Mohs, ist durch die heute noch verwendete und nach ihm benannte Härteskala bekannt.
In seinem Gesamtwerk widmete es sich vielen darüber hinausreichenden Themen.
In „Mohs am Montag“ sollen daher aus Anlass seines 250. Geburtstages seine Nachwirkungen in den Geowissenschaften, seine Konzeption für Sammlungen, seine naturphilosophischen Einflüsse und sein Werk seit seinem Wechsel an das Johanneum in Graz diskutiert werden.
Die Veranstaltungen findet montags von 17 bis 18 Uhr im Raum WER-1045 statt.
Eine Onlineteilnahme ist möglich über BBB tinyurl.com/42k95ac8.
Leitung der Veranstaltung: Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Geowissenschaftliche Sammlungen und Institut für Mineralogie in Zusammenarbeit mit AK Technikgeschichte des WsBV des VDI
Weitere Infos unter: https://tu-freiberg.de/fakult6/technikgeschichte-und-industriearchaeologie/termine
Montag, 5. Juni, 17 Uhr, WER-1045
Henrik Steffens und Friederich Mohs: Rekonstruktion einer wissenschaftlichen Freundschaft
Prof. Dr. Marie-Theres Federhofer, Universität Tromsø (online)