MASCHINENBAU, VERFAHRENS- UND ENERGIETECHNIK

Aktuelle Informationen

+++++++NEWS-BLOG+++++++NEWS-BLOG+++++++NEWS-BLOG+++
Ab hier finden Sie aktuelle Informationen aus der Fakultät 4 (von Lehrenden, Prüfern, Studienkommissionen, Beauftragten für Bildung etc.) – neueste Meldungen finden sich zuoberst.

05.05.2023: Geänderte Praktikumsordnung für die Bachelor- und Diplomstudiengänge der Fakultät

WICHTIG Dienstag, 09.05., 10:00 Uhr – 18:00 Uhr, FSR-Wahlen, EAC
Dienstag, 18:00 Uhr, Wahlerinnerungsgrillen, Wiese vor dem Winklerbau

WICHTIG Mittwoch, 10.05., 10:00 Uhr – 16:00 Uhr, FSR-Wahlen, EAC

24.03.2023: Prüfung Mehrkörperdynamik
Die Ergebnisse der Prüfung Mehrkörperdynamik hängen im Julius-Weisbach-Bau aus. Klausureinsicht ist am 04.04.2023 von 13 - 14 Uhr im Raum WEI-214 möglich

23.03.2023: Prüfung Softwaretools für die Simulation
Die Ergebnisse der Prüfung Softwaretools für die Simulation hängen im 
Julius-Weisbach-Bau aus. Klausureinsicht ist am 04.04.2023 von 13:00 
bis 14:00 Uhr im Raum WEI-214 möglich.

Start des neuen Moduls "Modellierung von Grenzflächenphänomenen"
In zwei Wochen startet die neue Vorlesungsreihe "Modellierung von Grenzflächenphänomenen". Grenzflächenphänomene spielen in den unterschiedlichsten verfahrenstechnischen Prozessen der Chemie und Metallurgie eine wesentliche Rolle. Dies umfasst bspw. den Stoff- und Wärmeübergang an einzelnenn umströmten Partikeln ebenso wie in Festbettprozessen und Synthesen, die Verdampfung von Tropfen, das Erstarren und Aufschmelzen mineralischer und metallurgischer Komponenten oder die Wechselwirkung Gas und Flüssigkeit in Schmelzbädern.
Die Vorlesung vermittelt auf anschauliche Art die physikalischen Grundlagen sowie die Grundlagen zur für die Modellierung dieser Prozesse. In begleitenden Seminaren und Praktika setzen die Studierenden einfache Rechenmodelle zur Analyse von Grenzflächenphänomenen in unterschiedlichen verfahrenstechnischen Anwendungen ein.
Wann und wo: Vorlesung: donnerstags, 08:00-09:30 Uhr, KKB-1069;
                          Seminare und Praktika: montags, 18 Uhr

bzw. nach individueller Absprache.

Bitte tragen Sie sich in OPAL für das Modul ein. Ich kann Ihnen dann digital sämtliche Vorlesungs-, Praktika- und Seminarunterlagen zukommen lassen.

15.03.2023: Prüfung Technische Mechanik C
Die Ergebnisse der Prüfung Technische Mechanik C hängen im
Julius-Weisbach-Bau aus. Klausureinsicht ist am 23.03.2023 und am
07.04.2023 jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr im Raum 126a möglich.

08.03.2023: Prüfung Automatisierungssysteme
Die Ergebnisse zur Prüfung „Automatisierungssysteme“ hängen im Haus Formgebung (2 OG., Foyer) aus.
Die Klausureinsicht ist am 20.03.23 und am 23.03.2023, jeweils von 10–12:00 Uhr im Raum 2.223 möglich.

02.03.2023: Prüfungen Maschinendynamik und Maschinendynamik 1
Die Ergebnisse der Prüfungen Maschinendynamik und Maschinendynamik 1 hängen im
Julius-Weisbach-Bau aus. Klausureinsicht ist am 08.03.2023 und am
05.04.2023 jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr im Raum 126a möglich.

23.02.2023: Klausurergebnisse Technische Mechanik
Das Ergebnis für die Klausur Technische Mechanik vom 15.02.2023
hängt im Schaukasten des Weisbachbaus (Erdgeschoss, Ostflügel) aus. 
Mögliche Einsichtstermine können dem Aushang entnommen werden.

15.02.2023: Prüfung Maschinendynamik 2
Die Ergebnisse der Prüfung Maschinendynamik 2 hängen im 
Julius-Weisbach-Bau aus. Klausureinsicht ist am 22.02.2023 und am 
06.04.2023 jeweils von 13:00 bis 14:00 Uhr im Raum 126a möglich.

13.02.2023: Konsultationstermine für die Modulprüfungen an der Professur Technische Mechanik/Dynamik (Ams)
Maschinendynamik 2     13.02.2023                      13-14 Uhr           WEI-127              Kirchhof               39-3586
Technische Mechanik     10.02.-14.02.2023           13-14 Uhr           WEI-214              Schmidt               39-4141
Maschinendynamik 1     21.02.-23.02.2023           13-14 Uhr           WEI-127              Kirchhof               39-3586
Maschinendynamik        21.02.-23.02.2023           13-14 Uhr           WEI-127              Kirchhof               39-3586
Techn. Mechanik C         24.02.-28.02.2023           13-14 Uhr           WEI-126a            Krüger                  39-4103
Softwaretools für
die Simulation                07.03.-09.03.2023           13-14 Uhr           WEI-214              Schmidt               39-4141
Mehrkörperdynamik      07.03.-09.03.2023           13-14 Uhr           WEI-126a            Krüger                 39-4103

09.02.2023: CAD-Testate im Modul "Technisches Darstellen"
Die vorgesehenen MegaCAD-Testate in Modul "Technisches Darstellen" (ursprünglicher Start 09.02.23, 12:45 Uhr) müssen aufgrund der Nichtverfügbarkeit des CAE-Pools auf später verschoben werden. Sie werden rechtzeitig über die neuen Termine informiert. Die Klausur im Modul findet planmäßig statt und darf unter Vorbehalt geschrieben werden, sofern die Übungs-Belege 1 bis 4 und 6 vorliegen und positiv bewertet sind (PVL 1). Die PVL 2 für das MegaCAD-Testat ist nachzureichen.

06.02.2023: Digitale Prüfungen im WS 2022/23
Da wegen des Cyberangriffs keine digitalen Prüfungen während der Prüfungszeit im Wintersemester 2022/23 dürchgeführt werden können, werden die Prüfungen im Wintersemester 2022/23 nur in Präsenz stattfinden. Für Studierende, die nicht am Standort Freiberg sind, ist eine Verschiebung des digitalen Prüfungszeitraums bis voraussichtlich April 2023 vorgesehen.

03.02.2023: Hinweise zur Prüfung Technische Thermodynamik II (WS 2022/23)
Die schriftliche Prüfung TTD II findet wie geplant am 21.02.2023 von 8:30 – 11:30 Uhr im KKB-2030 statt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Studierendenausweis mit.
Da es sich um eine Prüfung für Wiederholer und Nachholer handelt, ist kein offizieller Konsultationstermin geplant. Sollten Sie Fragen zum Ablauf haben, die Probeklausuren benötigen oder einen individuellen Termin vereinbaren wollen, wenden Sie sich bitte telefonisch, persönlich oder per Mail an:
Frau Dr. R. Wulf (G.-Zeuner-Str. 7, Zi. 304; Tel. 03731 392468; rhena.wulf@f4-tubaf.de)

31.01.2023: Vorläufiger Prüfungsplan veröffentlicht
Der vorläufige Plan für die Prüfungen im Wintersemester 2022/23 ist nun verfügbar. Sie können ihn hier abrufen und herunterladen (Stand 30.01.2023). Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Studierendenbüros über Aktualisierungen.


Solange die Internetseiten der TU Bergakademie Freiberg nicht erreichbar sind, informieren Sie sich bitte über alle zentralen Neuigkeiten unter: https://www.tubaf.org/department/studierende
Dort finden Sie alle aktuellen Informationen zum Selbstbedienungsportal, Prüfungsgeschehen, „Freischussregelung“ zu den Prüfungen, pauschaler Verlängerung laufender Abschlussarbeiten etc.
Die dort zu findende Regelung zur pauschalen Verlängerung von Abschlussarbeiten (Bachelor-, Diplom- und Masterarbeiten), die vor dem 13.01.2023 begonnen wurden, findet für die deutschsprachigen Studiengänge unserer Fakultät auch für Studienarbeiten, Große Belege und Projektarbeiten Anwendung. Eine Antragstellung ist dafür nicht erforderlich!
Studierende der Fakultät 4 wenden sich mit ihren Fragen bitte an die jeweils zuständige Beauftragte für Bildung, persönlich zu erreichen in der Leipziger Str. 30, Erdgeschoss:

BfB für die deutschsprachigen Studiengänge:
Dr.-Ing. Andrea Dög
Tel.: +49 (0)3731 39-2561
Interims-E-Mail: andrea.doeg@f4-tubaf.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 9:30 - 11 + 13 - 15 Uhr

BfB für die englischsprachigen Studiengänge:
Dr. Egle Dietzen
Tel.: +49 (0)3731 39-3094
Interims-E-Mail: egle.dietzen@f4-tubaf.de
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 9:30 - 11 + 13 - 15 Uhr

Bitte machen Sie sich keine Sorgen – gemeinsam werden wir für die meisten unverschuldet entstandenen Probleme eine Lösung finden!
Wir bitten Sie, Ihre an die Beauftragten für Bildung gesendeten E-Mails (an Frau Dög ab 16.01.2023, an Frau Dr. Dietzen ab 22.12.2022) zur Sicherheit an die o. g. Interims-E-Mail-Adresse nochmals zu senden.
Bezüglich der Lehrveranstaltungen (Prüfungsvorbereitung, Skripte etc.) wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Lehrenden und Prüfer.